31.01.2016
Immobilien-Umfrage von Lichtblick
Viele Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern
„2016 scheinen sich weniger Mieter und Käufer für herkömmlich empfohlene Energiemaßnahmen wie Wärmedämmung und die energetische Bewertung durch einen Energieausweis zu interessieren. Dafür steigt das Interesse der Verbraucher daran, ihren Strom selbst zu erzeugen und zu speichern. Haushalte können so ihre Energiekosten reduzieren und sich unabhängiger machen“, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick.
Während im Vorjahr noch 63 Prozent der Befragten eine gute Wärmedämmung in den Mittelpunkt rückten, geben dies in diesem Jahr nur noch 47 Prozent an. Und auch die energetische Bewertung durch einen Energieausweis ist nur noch für 19 Prozent der Befragten wesentlich. Im Vorjahr waren es noch 28 Prozent.
Fast unverändert bleiben Preis und Lage einer Immobilie für Mieter und Käufer zentral. Für 75 Prozent der Befragten ist die Lage der Immobilie entscheidend. Und 69 Prozent achten besonders auf den Miet- oder Kaufpreis, während für 63 Prozent die Zimmeraufteilung ausschlaggebend ist.
Über LichtBlick:
LichtBlick ist ein Energie- und IT-Unternehmen. Über eine Millionen Menschen – die LichtBlicker – vertrauen bereits auf die reine Energie des Pioniers und Marktführers für Ökostrom und Ökogas. Das innovative Unternehmen entwickelt mit dem SchwarmDirigent® die IT-Plattform der Energiewende zur intelligenten Vernetzung dezentraler Kraftwerke, Speicher und Lasten. LichtBlick beschäftigt über 400 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von über 700 Millionen Euro. Info: www.lichtblick.de
Kontakt:
Katinka Königstein, Referentin Unternehmenskommunikation, LichtBlick SE,
Tel. 040-6360-1203, E-Mail: katinka.koenigstein@lichtblick.de