10.08.2012

Kein gesundes Wachstum:

Photovoltaik-Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2012

(5.8.2012) Anfang August veröffentlichte die Bundesnetzagentur die anlagenscharfen Zubauzahlen für Mai und Juni 2012. Für den Juni zeigt sich dabei ein deutlicher An­stieg an Neuinstallationen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 2012 97.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4.370 MWp gemeldet. Als Vergleichsgröße: im zweiten Halbjahr 2011 installierten Anlagenbetreiber eine Menge von 5.700 MWp, im ersten Halbjahr allerdings nur 1.700 MWp. Der Juni 2012 (1.790 MWp) ist somit nach dem Dezember 2011 (2.980 MWp) und dem Juni 2010 (2.126 MWp) der drittstärkste Monat des deutschen Marktes.

Deutschland ein Freiflächenmarkt?

37 Prozent der im ersten Halbjahr installierten Leistung fallen auf die Größenklasse über 1 MWp. Der Anteil des klassischen Privatanlagensegments (unter 10 kWp) ist auf 6,7 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2009 lag dieser Anteil noch bei 12,4 Prozent, 2010 und 2011 bei 9,2 Prozent bzw. 10,1 Prozent. Ist Deutschland damit ein Freiflä­chenmarkt?

„Diese Entwicklung ist vom Gesetzgeber nicht gewünscht, aber dennoch verursacht. Mit der Einführung der 10 MWp Richtlinie und der Luftlinienverordnung nach Ende der Übergangsfristen sind die Vorzieheffekte erklärbar,“ kommentiert Markus Lohr, Analyst bei EuPD Research, die Entwicklung. „Der Ausschlag an Installationen im Juni kam für die Solarbranche nicht überraschend, allerdings wurde doch mehr installiert als von den meisten erwartet.“ so Lohr weiter.

Photovoltaik-Zubauzahlen nach Segmenten und Bundesländern
Verteilung der Installationen auf die Segmente (Bild vergrößern)

Rekordjahr 2012

„Zu Beginn des Jahres sind wir von einem Zubau von 6.500 bis 7.000 MWp ausgegan­gen. Diese Prognose erweist sich im kleineren und mittleren Anlagensegment bis 250 kWp als sehr robust. Für das erste Halbjahr liegt die Abweichung hier bei 5 Prozent. Die Freiflächen sind im Augenblick allerdings kaum prognostizierbar,“ beschreibt Markus Lohr die Aussicht für 2012. Mit Blick auf die endenden Übergangsfristen für Konver­sionsflächen sei im September dann alles möglich. Der Zubau aus dem Dezember 2011 werde wahrscheinlich nicht geknackt, Installationen zwischen 1.500 und 2.000 MWp seien allerdings durchaus denkbar. Damit würde sich dann letztendlich auch die Prog­nose von 6.500 bis 7.000 MWp als zu niedrig erweisen und der Zubau 2012 das Niveau der Vorjahre vorrausichtlich übersteigen.

Kein gesundes Wachstum

„Das Wachstum im Großanlagensegment ist nicht gesund. Zwar haben Freiflächenan­lagen die günstigsten Stromgestehungskosten, auch stünde die Photovoltaiktechnolo­gie ohne die Großanlagen jetzt nicht an der Schwelle zur Wettbewerbsfähigkeit.“ Laut Lohr sei der aktuelle Zubau in diesem Segment dennoch zu hoch. Natürlich gebe es Leuchtturmprojekte und einige Unternehmen arbeiten an der Integration von mittleren und großen Anlagen in die regionalen Netze. Allerdings sei dies die Ausnahme. „Die Veröffentlichung der EEG Umlage im Oktober 2012 wird die Diskussion um das Gesetz neu entfachen. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber hier zwischen den Anlagen­segmenten differenziert.“ schließt Lohr seine Einschätzung.

Quelle: baulinks
Link: http://www.baulinks.de/webplugin/2012/1321.php4

Links zum Artikel